Ansprechpersonen (Kernteam)

 

Genexpressionstest beim Mammakarzinom
Der PAM50 Prosigna-Test hilft bei der Einschätzung des Risikos von Mammakarzinompatientinnen, Fernmetastasen zu entwickeln. So ändert sich bei einem Drittel der Patientinnen die Therapieempfehlung auf Grund des Testresultats und das BAG hat die Deckung der Kosten beschlossen. Der PAM50 Test bietet gemäss aktueller Literatur die besten Ergebnisse im klinischen Alltag bei gleichzeitig hoher technischer Reproduzierbarkeit an. Seit September 2015 bieten wir diesen Test an und die Resultate liegen nach spätestens 5 Arbeitstagen vor.

Mammografie-Screening: Donna Brustkrebs Früherkennungsprogramm

In unserer Rolle als Partner des Donna Brustkrebs Früherkennungsprogramms betont das Institut für Gewebemedizin und Pathologie der Universität Bern die entscheidende Bedeutung der Brustkrebsvorsorge. 
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Aufklärung in der Brustkrebsvorsorge zu intensivieren, die Bevölkerung zu sensibilisieren und konkrete Unterstützung mit dem Mammografie-Screening-Programm anzubieten. 
Das Donna Brustkrebs Früherkennungsprogramm arbeitet nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen und somit mildere Behandlungen zu ermöglichen. 
Ergänzend werden die Ärztinnen und Ärzte, die sich am Donna Brustkrebs Früherkennungsprogramm beteiligen, speziell ausgebildet, um die neuesten Techniken des Mammografie-Screenings anzuwenden.