WILLKOMMEN IM INSTITUT FÜR GEWEBEMEDIZIN UND PATHOLOGIE DER UNI BERN
Das Institut für Gewebemedizin und Pathologie deckt die gesamte Breite der morphologischen und molekularen Diagnostik an Gewebeproben ab.
Die Kombination von Dienstleistung, Lehre und Forschung unter einem Dach erlaubt eine enge Interaktion und gegenseitige Inspiration.
Erreichbar von Mo - Fr, 7:45 - 17:30 Uhr
Wichtige Telefonnummern
Forschung
Die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa liefert häufig unbefriedigende Resultate. Forschende der Universität Bern haben nun ein Lipid-Gel entwickelt, das direkt auf die entzündete Darmpartie verabreicht wird, dort verbleibt und gleichmässig seinen Wirkstoff freigibt. Daraus könnte ein neuer, gezielter Therapieansatz mit weniger Nebenwirkungen entstehen.
Photos 4_20231024_UniBE_Figure ©University_of_Bern_Martina_Carone:png
Die zytologische Diagnostik befasst sich im Gegensatz zur histologischen Diagnostik nicht mit der Analyse von Gewebeentnahmen, sondern mit ......
Foto Parotis, pleomorphes Adenom, IGMP
Jetzt bewerben
Manchmal entdecken Ärztinnen und Ärzte einen seltenen Tumor, wenn sie nach einer Blinddarmoperation das herausgeschnittene Gewebe untersuchen. Wenn der Tumor bereits einen Durchmesser von knapp zwei Zentimetern erreicht hat, wurde bisher empfohlen, den angrenzenden Teil des Dickdarms zu entfernen. Doch davon sollte man absehen, wie Forschende in Bern mit einer sorgfältigen Evaluation von Gewebeproben und von klinischen Daten aus ganz Europa nachgewiesen haben.
Publikation der Stiftung Krebsforschung Schweiz und der Krebsliga Schweiz
Gruppe Vassella
Murtenstrasse 31 CH-3008 Bern
Telefon: +41 31 684 11 00